Beschreibung
Zwinger, Theodor (1658–1724); Theatrum Botanicum, das ist neu vollkommenes Kräuterbuch, Worinnen Allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern … Erstens zwar an das Tagliecht gegeben von Bernhard Verszascha. Anjetzo aber … vermehret und verbessert durch Theodorum Zwingerum. Basel, Jacob Bertsche; Frankfurt, Joh. Philipp Richter, 1696. Folio. Gest. figürlicher Titel von I. v. Munnichuysen nach Gerard de Lairesse, Drucktitel in Rot und Schwarz, (4) Bl., 995 (1) S., (26) Bl. Mit ca. 1200 Textholzschnitten, einer davon koloriert. Lederband aus der Zeit mit Rückenschild.
Nissen (BBI) 1311. – Pritzel 10532. – Ferchl S. 599. – Mattiolis (1500–1577) populäres Kräuterbuch nach der Ausgabe von Verzascha, die erstmals 1678 bei Decker in Basel erschien, hier in der von Theodor Zwinger (1658–1724), Professor für Physik, Anatomie, Botanik und Medizin in Basel, überarbeiteten und erweiterten Ausgabe von 1696. Diese, sowie auch andere Ausgaben, wurde mit den nachgeschnittenen Holzschnitten der Valgrisi-Ausgaben versehen. Der erste Teil handelt von den Bäumen und Stauden, darauf folgen 5 Bücher über Kräuter. Erschlossen wird das Werk durch ein Register der Kräuter in Hochdeutscher Sprache, zwei Register der Arzneien, sowie Registern in Latein, Französisch, Griechisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Dänisch und Niederländisch. – Das gest. Porträt fehlt. – Diverse kleinere Wurmgänge, meist im Rand, zum Teil etwas gebräunt, zu Beginn stärker. Beim Einband wurde der Vorderdeckel ersetzt mit Leder über Karton, der Orig.-Rücken ist montiert, Orig.-Rückendeckel über Holz vorhanden. (Sprache: Lateinisch / Latin)
+ Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +
Frage zu diesem Artikel/der Abbildung – Kontakt?
Naturwissenschaften / Natural History, Botanik / Botany, Kräuterbücher – Phytotherapie – Phytopharmaka / Herbal books, Naturwissenschaften / Natural Sciences