Description
Spanheim, Wigand: Oratio Prognostica: Das ist Deutung und Spiegel dess LXXXVIII. Jars, unnd dieser letzten trübseligen zeyt, neben eynverleybter historischer Erzehlung der schedlichen Effecten unnd Würckungen der Finsternussen … durch Wigandum Spanhemium Curcenacensem Palatinum, der mathematischen Künst Liebhabern. Getruckt zu Züriych, in der Froschow, anno 1588. Kl.-4°. XXXI, (1) Bl. (letztes leer). Spätere schlichte Borschur.
VD 16 S 8181; Vischer C 1115; Rudolphi 843. – Der Autor, Wigand Spanheim (gest. 1620) aus der Oberpfalz, Theologe, war der Vorfahr der Gelehrtenfamilie Friedrich Spanheim und dessen Söhne Ezechiel und Friedrich. Das vorliegende Werk bietet eine Übersicht über Weissagungen, angefangen bei Paulus. Der Autor zitiert u.a. Johannes Regiomontanus, der zum Jahr 1588 folgenden Vers verfasste: “Tausent fünffhundert achtzig acht, Das ist das jar das ich betracht. Geht in dem die welt nit under, gschicht sonst gross mercklich wunder”. Die Schrift ist David Schobinger (1531-1590) aus St. Gallen gewidmet, einem reichen Kaufmann, Gelehrten und Wohltäter seiner Stadt (HBLS). – Durchwegs gebräunt. – Mit Exlibris Paul Ad. Leemann. (Sprache: Deutsch / German)
+ Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +
Frage zu diesem Artikel/der Abbildung – Kontakt?
Naturwissenschaften / Natural History, Alte Drucke (vor 1600) / Early books and prints, Astrologie / Astrology, Froschauer Drucke, Helvetica – Schweiz / Books and prints pertaining Switzerland